„Max & Moritz“ / Quartier am Rummelsburger Platz Berlin

Objekt
10 Geschosswohnungsbauten und 2 Wohnhochhäuser
in D – 10243 Berlin – Friedrichshain,
M. v. Rantzau Strasse, B - Plan V – 3, Baufelder MK 8.1 und MK 8.2

Grösse
BGF ca. 61.000 m2 , ca. 500 WE, Baukosten ca. EUR 120,0 Mio

Auftraggeber
DIE WOHNKOMPANIE GmbH, Max und Moritz Quartier Friedrichshain GmbH, Zechbau GmbH

Architekt Thomas von Thaden Architekten GmbH

Leistungen
Beratung des Bauherren
HOAI LP 1, 2 : Grundlagenermittlung, Vorentwurf 2014, Realisierung N. N.


Projektsteuerung: IGP Ingenieur AG
Gartenarchitekt: Bode - Williams + Partner
Statik Geschosswohnungsbau: IBH Tragwerksplanung GmbH
Statik Hochhäuser: Schlaich Bergermann und Partner
Haustechnik: HL Beratungs- und Beteiligungs- GmbH
Haustechnik: Heimann Ingenieure GmbH
Fassadenberatung: Priedemann Fassadenberatung GmbH
Brandschutzgutachten: HHP Berlin Ingenieure für Brandschutz GmbH


Städtebau
Das „Quartier am Rummelsburger Platz“ besteht aus 10 Geschosswohnungsbauten und 2 Wohnhochhäusern mit ca. 500 Wohnungen, die die städtischen Räume Westplatz, Hof und Hofgarten, Drehscheibenplatz und Rummelsburger Platz bilden.
Zur Spree hin orientiert werden zwei ca. XXVIII - geschossige Solitäre positioniert, als Landmarks verorten sie das Quartier und sind von Weitem sichtbar.
Eingebunden in die blockartige, V – VII geschossige Sockelbebauung, werden sie im städtebaulichen Kontext verankert.

Max / MK8.1
Geschosswohnungsbauten und Wohnturm bilden eine homogene, blockartige Struktur, die sich nach Westen zur Spree hin öffnen.
Der Raum des im Blockinnenbereich liegenden Hofgartens bildet ein schönes städtebauliches Motiv, speziell für Familien mit Kindern können diese Lagen sehr attraktiv sein.

Moritz / MK8.2
Geschosswohnungsbauten und Wohnturm öffnen sich zum Westplatz hin.
Dadurch wird ein offener Hof gebildet, über den auch der Zugang zu den Häusern erfolgt. Nach Westen orientieren sich die Gebäude zum grünen Drehscheibenplatz.


Nutzungen
Die Erdgeschosse sind für gewerbliche Nutzungen, unter anderem Cafes, im Besonderen entlang des Rummelsburger Platzes und der M. v. Rantzau Strasse vorgesehen.
Eine öffentliche Kindertagesstätte soll im Bereich des Drehscheibenplatzes eingerichet werden.
Ab dem 1. Obergeschoss werden verschiedene Wohnnutzungen, auch im Bereich von Wohnen und Arbeiten, Studentenwohnungen oder Serviced Apartments angeboten.
Im Untergeschoss werden ca. 200 Stellplätze nachgewiesen.


Architektur
Die eindrucksvollen Volumen des Quartiers Max & Moritz, am Rummelsburger Platz gelegen und zur Spree hin orientiert, bilden mit ihren markanten Fassaden weithin sichtbare Landmarks. Gleichzeitig werden sie durch ihre Sockelbebauung in den Kontext integriert, es entstehen qualitätsvolle, urbane Räume.